Das Ausbildungssystem der Swiss Aquatics besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Schwimmausbildungen für Kinder: die Kurse für Beginner und die Kurse für Fortgeschrittene.

Swiss Aquatics Basic-Ausbildung

Ab 4 Jahren, max. 6 Teilnehmer pro Gruppe

Die Basic-Ausbildung besteht aus sechs grundlegenden Levels; jedes Kurslevel dauert ca. 10-12 Wochen - abhängig von Schulferien und Feiertagen. Diese Stufen sind speziell auf die jüngsten Schwimmer ausgerichtet, die oft noch keine oder nur sehr geringe Wassererfahrung haben. Jeder Level konzentriert sich auf bestimmte Kernfähigkeiten, die für die Sicherheit und Selbstständigkeit im Wasser von entscheidender Bedeutung sind.

In den Levels 1 bis 3 lernen Kinder die grundlegenden Wasserfertigkeiten, wie das Schweben, Gleiten und das Beherrschen der Atmung im Wasser. Spielerische Übungen wie Sprünge ins Wasser oder das Sammeln von Gegenständen vom Boden fördern die Wassergewöhnung. Kinder lernen in dieser Phase, die Angst vor dem Wasser zu überwinden, während sie gleichzeitig ein Gefühl der Sicherheit entwickeln.

In den Levels 4 bis 6 wird das Schwimmen als Bewegung eingeführt. Kinder üben die richtige Arm- und Beinkoordination für den Bruststil und den Rückenstil. Ein wichtiger Teil dieser Ausbildung ist das Erlernen der Balance im Wasser, das Drehen auf den Rücken sowie das sichere Vorankommen im Wasser. Der Fokus liegt auf den koordinativen Bewegungen und dem sicheren Bewegen im Wasser als Grundlage, bevor in den Advanced-Kursen die komplexeren Schwimmtechniken erlernt werden.

Swiss Aquatics Advanced-Ausbildung

Ab 6 Jahren, max. 8 Teilnehmer pro Gruppe

Die Advanced-Ausbildung baut auf den Fähigkeiten auf, die in den Basic-Stufen erlernt wurden. Sie besteht aus den Levels 7 bis 10 und richtet sich an fortgeschrittene Schwimmer, die bereits eine gewisse Wasserbeherrschung auch im tiefen Wasser und grundlegende Schwimmtechniken erworben haben.

In den Levels 7 und 8 vertiefen die Kinder ihre Schwimmtechniken, insbesondere den Kraul- und Rückenstil. Auch der Bruststil wird weiter verfeinert, und die Kinder lernen, diese Techniken für längere Distanzen anzuwenden. Ein wichtiger Aspekt dieser Stufe ist das Erlernen der Ausdauer und das Erhöhen der Schwimmgeschwindigkeit, was durch gezielte Technik- und Konditionstrainings gefördert wird. Zudem werden Tauchübungen in die Ausbildung integriert, um die Kinder auf verschiedene Situationen im Wasser vorzubereiten.

In den Levels 9 und 10 kommen fortgeschrittene Techniken hinzu, wie z. B. Starts und Wenden, die im Wettkampfsport entscheidend sind.  Die Kinder können auf Wunsch an kleineren Trainingswettkämpfen der Kidsliga von Swiss Aquatics teilnehmen

 
Nach oben